QOMET – Die ERP-Komplettlösung für Metallhandwerksbetriebe
Die Anforderungen an Handwerksbetriebe im Metallbau wachsen: steigender Wettbewerbsdruck, Fachkräftemangel, zunehmende Dokumentationspflichten – und gleichzeitig bleibt der Arbeitsalltag geprägt von komplexen Projekten, knappen Zeitfenstern und vielfältiger Bürokratie. Mit QOMET steht eine spezialisierte ERP-Software zur Verfügung, die genau hier ansetzt: entwickelt von der Praxis für die Praxis, mit einem klaren Fokus auf die realen Abläufe in metallverarbeitenden Betrieben.
Speziell für das Metallhandwerk entwickelt
QOMET richtet sich gezielt an kleine und mittelständische Metallbaubetriebe, Schlossereien und Stahlbauer. Anders als klassische ERP-Lösungen, die oft zu groß, zu komplex oder zu generisch sind, deckt QOMET Ihre branchenspezifischen Anforderungen ab – von der Angebotserstellung über die Projektplanung bis hin zur Abrechnung und Nachkalkulation.

Die Software vereint Auftragsmanagement, Zeiterfassung, Material- und Lagerverwaltung, Rechnungswesen, Kundendatenpflege und detaillierte Projektverfolgung in einem System – modular aufgebaut, intuitiv bedienbar und jederzeit erweiterbar. Ergänzt wird das Ganze durch Schnittstellen zu CAD-Programmen, Datanorm, GAEB sowie zu Buchhaltungssoftware wie DATEV oder Lexware.
Auch gesetzliche Anforderungen wie die Erstellung elektronischer Rechnungen nach ZUGFeRD oder XRechnung sowie die dokumentationspflichtigen Vorgaben der EN 1090 sind in QOMET berücksichtigt – ein echter Mehrwert für zertifizierte Betriebe.
Flexibel und praxisnah: Lizenzmodelle für jeden Betrieb
QOMET bietet flexible Lizenzmodelle – je nach Bedarf und Betriebsgröße. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Kaufmodell mit dauerhafter Nutzungslizenz und einem modernen Abonnementmodell, das fortlaufende Updates und technischen Support umfasst. Schulungen sind unabhängig buchbar und ergänzen das System bedarfsgerecht.
Beide Modelle haben eines gemeinsam: Sie ermöglichen Metallhandwerkern, ihre Betriebsabläufe mit minimalem Verwaltungsaufwand zu organisieren – im Büro, in der Werkstatt und auf der Baustelle.
Digitalisierung – verständlich und machbar
Gerade in einer Branche, in der „Zettelwirtschaft“ oft noch Alltag ist, schafft QOMET einen echten Mehrwert: Automatisierte Prozesse, zentrale Datenverwaltung und transparente Kommunikation – und das alles über eine einheitliche, leicht bedienbare Oberfläche, wie Sie sie aus der gewohnten Windows-Umgebung kennen. Der Einstieg wird durch persönliche Schulungen und einen erfahrenen Support erleichtert.
„Unsere Kunden sagen uns immer wieder, wie viel Zeit sie durch QOMET sparen – sei es bei der Angebotserstellung, der Nachkalkulation oder der monatlichen Abrechnung“, berichtet Benno Quade, Geschäftsführer der Softwareschmiede Höffl GmbH. „Unser Ziel ist es, dem Handwerk eine digitale Lösung an die Hand zu geben, die funktioniert – ohne Schnickschnack, aber mit allem, was man wirklich braucht. MACHEN – dafür steht QOMET!“
Teil der OneQrew – stark im Netzwerk
Seit September 2022 ist QOMET Teil der Unternehmensgruppe OneQrew, einem Zusammenschluss von aktuell 17 führenden Anbietern von Handwerkersoftware im D-A-CH-Bereich. QOMET profitiert dadurch nicht nur von einem starken Partnernetzwerk, sondern auch von kontinuierlicher Weiterentwicklung und Innovationskraft – mit dem Ziel, die Digitalisierung im Handwerk nachhaltig voranzubringen.
Sie sind neugierig auf QOMET? Dann schauen Sie doch gerne bei unseren Produktvideos vorbei: Produktvideos – Software für das Metallhandwerk
Weitere Informationen:
www.qomet.de
Softwareschmiede Höffl GmbH
Saarburger Ring 17, 68229 Mannheim
Telefon: +49 (0) 621 48 29 310
E-Mail: info@qomet.de