Der Metaller-Test: Ausbildung im digitalen Zeitalter
Wer gut ausbildet, hat in Sachen Facharbeitermangel eine Sorge weniger. Doch von alleine werden die „Rohdiamanten“ nicht zu Schmuckstücken, das wissen alle Ausbildungsverantwortlichen am besten. Den geeigneten Nachwuchs für Ihr Unternehmen zu finden, ihn zu motivieren, zu stärken und persönlich wie fachlich zu fördern – das ist eine große Aufgabe!
Mit E-Learning und digitalen Übungs-Tools können Ausbildungsinhalte gezielter und individueller vermittelt und Azubis deutlich motiviert werden. Digitale Medien sinnvoll und erfolgreich in die betriebliche Ausbildung zu integrieren, ist nicht nur ein effektiver Weg Wissen zu vertiefen und Gelerntes anzuwenden, es führt auch zu einem deutlich attraktiveren, moderneren Arbeitsumfeld, welches in der heutigen Zeit unerlässlich ist, um junge Menschen für das Metallhandwerk zu begeistern.

Um Ausbildungsbetriebe bei dieser Herausforderung zu unterstützen, hat der Soester Fachbuchverlag in Kooperation mit dem Fachverband NW das digitale Übungstool „Metaller-Test“ entwickelt.
Was ist der Metaller-Test?
Der Metaller-Test ist ein Online-Wissenstest für Auszubildende im Metallhandwerk. Der Test bietet die optimale Lösung zur Vorbereitung auf die Gesellenprüfung, da der Wissenstest gezielt einzelne Fachthemen abfragt und durch ein bewertetes Teilnahmezertifikat ein direktes Feedback sowohl für den Azubi als auch den Ausbildungsleiter liefert. Der gezielt zum Wissens-Check entwickelte Test wird es den Ausbildungsbetrieben leichter machen, Lerninhalte digital und interaktiv zur Verfügung zu stellen.
Im bereits veröffentlichten Teil 1 liefert der Metaller-Test über 600 Aufgaben für Metallbauer und Feinwerkmechaniker. Unterteilt in zehn Fachbereiche kann der Auszubildende jederzeit sein Wissen testen und genau erkennen, wo noch Wissenslücken bestehen. Durch abwechslungsreiche Aufgabengestaltung wird der Auszubildende motiviert und kann durch direktes Feedback seine individuellen Lernlücken schnell erkennen und schließen. Der Metaller-Test umfasst alle ausbildungsrelevanten Fachthemen, die ein Azubi jeweils bis zur Gesellenprüfung Teil 1 oder Teil 2 als Lerninhalt hat. Die Fragen der zehn Fachkategorien sind in Testeinheiten zu je 15 bis 20 Aufgaben zusammengefasst.
Wem nutzt der Metaller-Test?
Die wichtigste Zielgruppe des Metaller-Test sind natürlich die Auszubildenden in den Innungsbetrieben. Der Metaller-Test bietet ihnen die Möglichkeit sich optimal auf die schriftlichen Prüfungen ihrer Ausbildung vorzubereiten. Dabei kommt die digitale Form des Übens den aktuellen Vorlieben der Auszubildenden entgegen. Die Dokumentation der Ergebnisse mittels Teilnahmebescheinigung fördert die Motivation der Auszubildenden und nutzet auch dem Ausbildungsleiter, da er einen weitreichenden Überblick über den Wissensstand seiner Auszubildenden bekommt. Der Umfang der unterschiedlichen Tests mit rund 20 Fragen ist an die Aufmerksamkeitsleistung der Auszubildenden angepasst.
Darüber hinaus haben auch die ausbildenden Metaller ein hohes Interesse ihre eigene Ausbildungsqualität zumindest aufrecht zu erhalten. Gerade bei der Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen – dort wo es vielfach um die Reflektion von Wissen geht – ist der Metaller- Test ein wertvolles Instrument. Er trägt zur positiven Positionierung des Ausbildungsbetriebes als zeitgemäßer (Ausbildungs-)Betrieb bei. Er erhöht die Motivation der Auszubildenden sich frühzeitig und bestenfalls kontinuierlich mit den Grundlagen des gewählten Berufs zu beschäftigen. Gleichzeitig erhöht es die wahrgenommene Wertschätzung des Unternehmens gegenüber seinen Auszubildenden.
Bericht in metall-markt.net
In einem Fachachbeitrag hat das Fachmagazin metall-markt.net ausführlich über den Metaller-Test berichtet und sich mit Stephan Lohmann von Fachverband Metall NRW über die Entstehung unterhalten. Zum Beitrag…
Und zum Video mit noch mehr Informationen…